2022 Haydn/Vivaldi «Die Jahreszeiten», Goetheanum Dornach, Foto: Hans Zwicky

Herzlich willkommen!

Der Studienchor besteht seit 1988. Der Chor veranstaltet jährliche Konzerte und lädt regelmässig zu offenen Singen und weiteren Anlässen ein. Damit trägt er kulturelle Impulse und die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren in die Region. Der Studienchor besteht derzeit aus rund 90 Sängerinnen und Sängern.

 


Nächste Konzerte

Samstag, 4. November 2023, Martinskirche Basel
Sonntag, 5. November 2023, Klosterkirche Mariastein SO

Felix Mendelssohn Bartholdy

«Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser» 42. Psalm, op. 42

«Lobgesang» Sinfonie-Kantate, op. 52

In einer glücklichen und intensiven Zeit, als Mendelssohn Bartholdy Gewandhauskapellmeister in Leipzig war, entstanden die beiden Werke.


«Wie der Hirsch schreit…» komponierte er grösstenteils auf seiner Hochzeitsreise, die ihn ins Elsass, in den Schwarzwald und fast bis nach Basel führte. Die Uraufführung dirigierte er am 1.1.1838. In seiner Vertonung des 42. Psalms leuchten sein inneres Glück und seine Dankbarkeit. Der selbstkritische Mendelssohn schätzte sie als eine seiner besten Kirchenkompositionen.


1840 doppelt er mit dem «Lobgesang» nach, einer festlichen «Sinfonie-Kantate nach Worten der heiligen Schrift» zur 400-Jahrfeier des Buchdrucks in Leipzig. Auch diesem Werk wohnt eine grosse Freude und Glaubensgewissheit inne, die sich um das Motiv «Alles was Odem hat, lobe den Herrn» dreht. Gleichzeitig weckt es den Geist der Aufklärung. Die Erfindung des Buchdrucks führte die Menschen aus der Unwissenheit ins Licht und schenkte ihnen Wissen und Bildung.


Bereits zu Lebzeiten des Komponisten waren beide Werke äusserst beliebt und wurden von Chören mit Begeisterung aufgeführt. Noch heute führen sie mit ihrer Kraft, Grösse und inneren Beseeltheit in himmlische Gefilde!

Konzerte 2022 – Rückblick

Weitere Seiten sind über die unten stehenden Links zu erreichen.